Jede der ausgewählten Lithiumzellen ist so ausgelegt, dass sie nach 500 Ladezyklen 80% ihrer Kapazität behalten. Dies setzt jedoch voraus, dass nicht alle außerhalb ihrer Spezifikationen behandelt werden, dh wir dürfen nicht überschreiten: max. Entladestrom, max. Ladestrom, minimale und maximale Betriebstemperaturen und Langzeitlagerung von Batterien nur zwischen 80% und 50% SOC.
Ein Ladezyklus ist definiert als eine vollständige Entladung von voll nach leer, gefolgt von einer erneuten Ladung nach voll. Wenn Sie den Akku von voll auf 50% leer entladen und dann auf 100% aufladen, zählt dies als halber Ladezyklus.
Die Lebensdauer von 500 Zyklen gilt, wenn der Akku jedes Mal auf 100% geladen wird.
Wenn Sie die Kapazität immer nur auf 80% aufladen, verdoppelt sich die Anzahl der Zyklen (dh 1000 Zyklen), bevor die Kapazität auf 80% reduziert wird.
Das Aufladen auf 80% ist mit den meisten heutigen Ladegeräten jedoch nicht so einfach, da sie so konfiguriert sind, dass das Aufladen bei 100% beendet wird. Das einzige Ladegerät, von dem ich weiß, dass es derzeit das Laden auf 80% (oder auf eine beliebige Stufe) unterstützt, ist der GRIN Satiator. Leider kann dies nur einen maximalen Ladestrom von 5A liefern. Ein "Hack" für die anderen Ladegeräte besteht darin, den Ladevorgang manuell abzubrechen, indem der Ladestecker entfernt wird, wenn die Kapazität 80% oder ca. 63 Volt (für eine 60-V-Nennbatterie).